Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Nutzung der Websites der LS Munich GmbH und der mit ihr verbundenen Funktionen und Angebote. Bei „personenbezogenen Daten“ handelt es sich um Daten, mit denen Sie unter Umständen identifiziert werden können bzw. die Ihnen bei einer Identifizierung zugeordnet werden können.
Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist die technische Zurverfügungstellung dieser Onlineangebote, die Erfüllung vertraglich festgelegter Leistungen, die Beantwortung von Kontaktanfragen und die Kommunikation mit den Nutzern der Angebote. Zu diesem Zweck gehören auch Sicherheitsmaßnahmen und statistische Erhebungen zur Verbesserung der Nutzerzufriedenheit.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung – soweit nicht im Einzelnen anders beschrieben – ist
LIMOUSINEN SERVICE MÜNCHEN
LS MUNICH GMBH
NECATI UZUN
PRINZREGENTENSTR. 156
81677 MÜNCHEN
TEL: +49 (0) 89 45 34 – 58 85
FAX: +49 (0) 89 45 34 – 58 84
MAIL: info@l-s-munich.de
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Allgemeine Datenerhebung beim Besuch dieser Website
Bei jedem Zugriff auf die Websites der LS Munich GmbH, d. h. bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufs einer Datei auf diesem Server, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Dazu zählen die von Ihnen genutzte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten und Dateien. Desweiteren können, sofern dies Ihrerseits nicht unterbunden wurde, auch Angaben zum verwendeten Browser und Betriebssystem sowie der zuvor besuchten Webseite (Referrer) gespeichert werden.
Diese Zugriffsdaten können Ihnen unter Umständen persönlich zugeordnet werden. Die Daten werden temporär aus technischen Gründen gespeichert, jedoch nicht länger als sieben Tage. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt, sofern nicht ein berechtigtes, beispielsweise strafrechtliches Interesse vorliegt. Die Auswertung anonymisierter Datensätze zu statistischen Zwecken bleibt vorbehalten.
Cookies
Cookies sind Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden und benutzerspezifische Daten enthalten. Es gibt temporäre Cookies, die beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner bis zum Ablauf eines vorbestimmten Datums. Letztere, auch persistente Cookies genannt, ermöglichen es, Ihren Browser bei weiteren Besuchen wiederzuerkennen und Nutzungsdaten zu speichern. Diese Nutzungsdaten dienen der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sowie zur Erfassung statistischer Daten, die letztlich ebenfalls zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und des inhaltlichen Angebotes genutzt werden.
Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option, die das Speichern von Cookies reglementiert und ihre Löschung ermöglicht. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Kommunikation
Diese Website erlaubt es, via Kontaktformular oder E-Mail Daten an den Betreiber der Website zu senden. Die Inanspruchnahme dieser Leistung sowie die damit verbundene Übertragung personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme angegebenen Daten, werden bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft bzw. solange erforderlich gespeichert. Die Erforderlichkeit wird regelmäßig geprüft und ergibt sich aus dem jeweiligen inhaltlichen Sachverhalt.
Des Weiteren werden auf Grundlage eines berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung verarbeitet.
Vertragliche Leistungen
Daten der Vertragspartner, Interessenten und Kunden der LS Munich GmbH werden entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO verarbeitet, um diesen gegenüber vertraglich festgelegte Leistungen zu erbringen. Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung richten sich nach den Erfordernissen der vereinbarten Leistungen und dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Sofern die Erforderlichkeit der Daten für die Leistungserbringung nicht evident ist, wird darauf hingewiesen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur im Rahmen der vereinbarten Leistungserbringung, zur Verfolgung meiner Ansprüche oder auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen.
Bei der Verarbeitung von im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir mit größtmöglicher Sorgfalt entsprechend den Weisungen der Auftraggeber und der gesetzlichen Vorgaben.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn sie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten, z.B. Gewährleistungs- oder Aufbewahrungspflichten, nicht mehr erforderlich sind.
Rechte betroffener Personen
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie die betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, erhalten oder deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerruf und Widerspruch
Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Löschung von Daten
Alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Onlinepräsenzen in Sozialen Netzwerken
Onlinepräsenzen der LS Munich GmbH innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen dienen der Kommunikation mit den dort aktiven Interessenten und der Information über die Leistungen der LS Munich GmbH. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Die Daten der Nutzer, die über diese Netzwerke und Plattformen an uns herantreten, werden ggf. im Rahmen der hier angegebenen Datenschutzerklärung verarbeitet.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Im Rahmen der Onlineangebote der LS Munich GmbH werden auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern eingesetzt. Dies setzt voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die Wahrnehmung der IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Google Analytics
Die Websites der LS Munich GmbH nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist unser berechtigtes Interesse am wirtschaftlichem Betrieb dieses Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On bzw. für die Anwendung auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte den folgenden Link (ggf. bitte zuvor Javascript im Browser aktivieren), um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern:
[google_analytics_optout]Google Analytics Opt-Out[/google_analytics_optout]
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie das Cookie, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).
Youtube
Wir binden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Google LLC ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Flickr
Einzelne Websites der LS Munich GmbH nutzen Bilder der Plattform Flickr, die zum Anbieter SmugMug Inc., Suite 200, 67 E Evelyn Avenue, Mountain View, CA 94041, USA gehört.
Dabei werden Daten an die Server von Flickr gesendet, wie sie auch beim direkten Aufruf einer Seite dieses Anbieters anfallen. Ebenfalls werden von diesem Anbieter Cookies verwendet.
Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie in der Datenschutzerklärung von Flickr: https://www.flickr.com/help/privacy/.
wetter.com
Einzelne Websites der LS Munich GmbH binden Angebote der wetter.com GmbH, Reichenaustraße 19a, 78467 Konstanz ein.
Datenschutzerklärung von wetter.com: https://www.wetter.com/datenschutz/adsb/
Kontakt
Haben Sie Fragen, Kommentare oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung, nutzen Sie bitte die auf dieser Seite verfügbaren Kontaktdaten!